Weiter-/ Fortbildungen

Weiterbildung

Der Begriff "Sachverständiger" ist in der Bundesrepublik Deutschland nicht geschützt. Jeder Bürger, der auf einem bestimmten Sachgebiet über überdurchschnittliche Fachkenntnisse verfügt, kann sich als sachverständig bezeichnen. Trotzdem hat sich im Laufe der Jahre ein Sachverständigenwesen herausgebildet, dass an die Person des Sachverständigen definierte Anforderungen stellt.

Häufig gestellte Fragen zum Pflegesachverständigen haben wir in unserer Rubrik FAQ unter Informationen beantwortet.

 

Ein Aufgabenfeld eines Sachverständigen in der Pflege ist die Beurteilung von Pflegeleistungen und Pflegebedürftigkeit. Auch wenn eine Weiterbildung keine zwingende Voraussetzung zur Ausübung der Sachverständigentätigkeit ist, empfiehlt sich dieTeilnahme an einem Lehrgang, um sich mit den speziellen Anforderungen in diesem Arbeitsfeld vertraut zu machen.

Ziel des BvPP e.V. ist es, allen Mitgliedern und interessierten Pflegefachkräften durch eine bundesweit ausgebaute Infrastruktur die Möglichkeit einer Qualifizierung in diesem Tätigkeitsfeld zu eröffnen. Zur Realisierung dieser Zielsetzung hat der BvPP e.V. mit professionellen Weiterbildungsträgern Kooperationen vereinbart.

Der BvPP e.V. prüft dazu die inhaltliche Konzeption der Weiterbildungsangebote. Die Wahl der Dozenten, die Durchführung und Organisation liegt in der Verantwortung des Weiterbildungsträgers.

In der folgenden Tabelle sehen Sie die aktuellen Angebote unserer Kooperationspartner und die Kontaktadressen. Mitglieder des BvPP e.V. erhalten gesonderte Konditionen. Anfragen zu den einzelnen Lehrgängen richten Sie bitte an die jeweiligen Ansprechpartner der Unternehmen oder an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fortbildungen

Der BvPP e.V. setzt sich aktiv für eine Professionalisierung der Pflege ein. Dazu gehört nach unserer Auffassung eine kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in Theorie und Praxis. Dabei möchten wir Sie unterstützen.

Sollten Sie Anregungen und Wünsche zu speziellen Seminarthemen einbringen wollen, wenden SIe sich bitte an die Pressestelle: